Bei der anschließenden Feier im Pfarrsaal standen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegebereichs Überlingen mit Natascha Mattausch im Mittelpunkt. Die Pflegedienstleitung bedankte sich in ihrer Begrüßungsrede bei ihren Kollegen. „Sie begleiten Menschen in schwierigen Lebenssituationen, schenken ihnen Wärme, Sicherheit und Würde. Sie sind es, die jeden Tag aufs Neue beweisen, dass Pflege nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung ist.“
In Vertretung des verhinderten Oberbürgermeisters Jan Zeitler stellte dessen ehrenamtlicher Stellvertreter Robert Dreher die Bedeutung der Sozialstation heraus. Neben der Pflege ihrer Klienten sei auch der tägliche Kontakt zu ihnen und den Angehörigen eine wichtige Aufgabe. Dreher betonte, dass die Sozialstation mit viel Fachkompetenz glänze, aber auch mit Menschlichkeit und einem großen Herzen.
Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Reichle blickte zurück auf die Arbeit der früheren Gemeindeschwestern und lobte den Mut der Gründungsväter der Sozialstation Überlingen in den 1970er-Jahren. Sein Dank galt ebenfalls dem aktuellen Pflegeteam, das sich mit viel Einsatz um die pflegebedürftigen Menschen kümmert.
Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ute Lenski nahm sich die Zeit, die bewegte Geschichte der Sozialstation Überlingen näher zu beleuchten, die auch in der neu erschienenen Festschrift nachzulesen ist. Als wichtige Meilensteine nannte sie 1998 den Zusammenschluss der Sozialstationen Markdorf, Salem und Überlingen zu einer Verwaltungsgemeinschaft unter Geschäftsführer Rüdiger Weber und den Beitritt der Sozialstation St. Elisabeth Stockach 1999. 2013 erfolgte unter Vorstand Wolfgang Jauch die Gründung der Sozialstation Bodensee. Nach dessen altersbedingtem Ausscheiden wird die Sozialstation seit 2024 von Andreas Hennch und Ute Lenski geleitet.
Um ihre Wertschätzung für das rund 60-köpfige Team zum Ausdruck zu bringen, überreichte Ute Lenski ein süßes Geschenk – stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Natascha Mattausch und ihre Stellvertreterin Angelika Heichele. Mit dieser herzlichen Geste vermittelte sie nicht nur ihren eigenen Dank, sondern auch die Wertschätzung des Vorstandsvorsitzenden Andreas Hennch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereicherten das Jubiläumsfest mit kreativen Aktionen, die für besondere Momente sorgten. So feierten die „Überlinger Hupfdohlen“ unter der Leitung von Lisa Heigle mit einer mitreißenden Tanzvorstellung ihre Premiere. Darüber hinaus überraschten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Leitungsteam mit liebevollen Geschenken anlässlich des 50. Geburtstags des Pflegebereichs. Den offiziellen Teil des Festaktes rundete ein fröhliches „Ein Hoch auf die Sozialstation“ ab, dass die Verbundenheit und den Stolz aller Anwesenden zum Ausdruck brachte.
Im Anschluss sorgte das Duo „Lake Concept“ mit Simone Preti und ihrem Partner Dominik Burget für eine weiterhin gute Stimmung im Pfarrsaal.